K - das steht für
1 . Konfirmanden
Es ist kein Geheimnis, dass unsere normalen Gottesdienste von Konfirmanden oft als langweilig empfunden werden. Andererseits erwarten wir von ihnen, dass sie Gottesdienste besuchen. K-Gottesdienste sollen besonders auf sie ausgerichtet sein.
2. Kommentar
Geübte Gottesdienstbesucher wissen, was wann kommt und was man da macht. Aber auch von ihnen wissen etliche nicht, warum und was das bedeutet – ganz zu schweigen von denen, die selten einen Gottesdienst besuchen. In K-Gottesdiensten wird es Erläuterungen, Kommentare zu dem geben, was wir da tun. Nicht immer zu allem, das wäre ermüdend; aber Stück für Stück.
3. Kerniges
2011 gab unsere Landeskirche unter diesem Titel ein Faltblatt heraus. Es enthält Texte und Lieder, die dem Kernbereich unsere Glaubens zuzuordnen sind, die allen bekannt sein sollten. In den K-Gottesdiensten werden sie eine besondere Rolle spielen.
K-Gottesdienste finden in der Regel einmal im Monat statt.